Bei BankonBet legen wir großen Wert auf Transparenz und den Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf unserer Website und in unseren Diensten verwenden. Cookies spielen eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Seite. In dieser Richtlinie werden die Arten von Cookies, die wir verwenden, die Zwecke, denen sie dienen, und Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung dieser Cookies erläutert.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (z. B. Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Diese Dateien speichern Informationen über Ihre Vorlieben, Interaktionen und Nutzungsgewohnheiten auf der Seite. Cookies werden im gesamten Internet weit verbreitet eingesetzt, um Websites effizienter zu machen, Benutzerpräferenzen zu speichern und eine individuellere Erfahrung zu bieten.

Cookies werden in der Regel als „Erstanbieter-Cookies“ oder „Drittanbieter-Cookies“ klassifiziert. Erstanbieter-Cookies werden von der Website gesetzt, die Sie gerade besuchen, während Drittanbieter-Cookies von einer anderen Domain als der, auf der Sie sich gerade befinden, gesetzt werden, oft in Verbindung mit eingebetteten Inhalten oder Diensten, die von externen Partnern bereitgestellt werden.

2. Arten von Cookies, die wir verwenden

BankonBet verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und wichtige Dienste bereitzustellen. Diese Cookies können wie folgt kategorisiert werden:

2.1 Wesentliche Cookies

Wesentliche Cookies sind notwendig, um das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website zu gewährleisten. Ohne diese Cookies können bestimmte Funktionen und Dienste möglicherweise nicht verfügbar sein. Diese Cookies sammeln keine Informationen für Marketingzwecke und werden in der Regel als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.

  • Session-Cookies: Diese Cookies sind temporär und werden von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie helfen, den Status Ihrer Sitzung auf der Website aufrechtzuerhalten, z. B. indem Sie eingeloggt bleiben, während Sie durch verschiedene Seiten navigieren.
  • Sicherheits-Cookies: Diese Cookies gewährleisten die Sicherheit unserer Website, indem sie betrügerische Aktivitäten verhindern, Ihre Daten schützen und die Integrität Ihrer Interaktionen mit unserer Seite sichern.

2.2 Leistungs-Cookies

Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie am häufigsten besuchen und ob Fehler auftreten. Diese Daten werden aggregiert und anonymisiert, d. h. sie identifizieren Sie nicht persönlich. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen helfen uns, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und ermöglichen es uns, deren Funktionalität und Leistung zu verbessern.

  • Analyse-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Daten über den Website-Verkehr und das Benutzerverhalten zu sammeln. Beispielsweise können wir verfolgen, wie lange Benutzer auf einer Seite verweilen oder auf welche Links sie klicken. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert, um unsere Website zu optimieren und sie an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.
  • Load-Balancing-Cookies: Diese Cookies sorgen dafür, dass unsere Website reaktionsfähig und zugänglich bleibt, indem sie den Datenverkehr auf verschiedene Server verteilen. Sie helfen, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seite zu verbessern.

2.3 Funktions-Cookies

Funktions-Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern und erweiterte, individuellere Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Funktions-Cookies verfolgen Ihre Browsing-Aktivitäten auf anderen Websites nicht.

  • Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, wie z. B. Spracheinstellungen, Anzeigepräferenzen oder zuvor angesehene Seiten. Dies hilft, eine individuellere Erfahrung zu bieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
  • Anpassungs-Cookies: Diese Cookies speichern Ihren Benutzernamen, Ihre Region und andere Anpassungsoptionen, sodass Sie diese Informationen nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie unsere Seite besuchen.

2.4 Ziel- und Werbe-Cookies

Ziel- und Werbe-Cookies werden verwendet, um Inhalte bereitzustellen, die für Ihre Interessen relevanter sind. Diese Cookies verfolgen Ihre Browsing-Gewohnheiten und können verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Sie werden oft von Drittanbieter-Werbenetzwerken mit unserer Erlaubnis platziert. Diese Cookies helfen dabei, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen.

  • Ad-Targeting-Cookies: Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen verfolgten Links auf. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung besser an Ihre Interessen anzupassen. Wir können diese Informationen auch mit Dritten zu diesem Zweck teilen.
  • Retargeting-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, auf anderen Websites Anzeigen basierend auf Ihrer Browsing-Aktivität auf unserer Seite anzuzeigen. Dies hilft uns, Sie mit relevanter Werbung zu erreichen, wenn Sie andere Websites besuchen.
  • Social-Media-Cookies: Diese Cookies werden von Social-Media-Plattformen gesetzt und ermöglichen es Ihnen, Inhalte von unserer Seite mit Ihren sozialen Netzwerken zu teilen. Sie können auch Ihre Browsing-Aktivitäten auf verschiedenen Websites verfolgen, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen.

3. Wie wir Cookies verwenden

Cookies spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Website. Hier erfahren Sie, wie wir Cookies verwenden:

3.1 Verbesserung der Benutzererfahrung

Cookies helfen uns, eine persönlichere und nahtlosere Benutzererfahrung zu bieten, indem sie sich an Ihre Präferenzen und Einstellungen erinnern. Beispielsweise können Cookies Ihre Anmeldedaten speichern, sodass Sie diese nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sie helfen uns auch, Inhalte bereitzustellen, die für Ihre Interessen und Präferenzen relevant sind.

3.2 Verbesserung der Website-Leistung

Wir verwenden Cookies, um die Leistung unserer Website zu überwachen und zu analysieren. Dies hilft uns, Probleme zu identifizieren und zu beheben, die Ihre Erfahrung beeinträchtigen könnten. Leistungs-Cookies ermöglichen es uns beispielsweise, den Website-Traffic und die Ladezeiten von Seiten zu überwachen, sodass unsere Website schnell und reaktionsschnell bleibt.

3.3 Unterstützung von Marketing und Werbung

Cookies helfen uns, zielgerichtete und relevante Werbung für unsere Benutzer bereitzustellen. Durch die Analyse Ihres Browsing-Verhaltens können wir Ihnen Anzeigen anzeigen, die für Sie von größerem Interesse sind. Dies verbessert nicht nur Ihre Erfahrung, sondern hilft uns auch, unsere Werbekampagnen zu optimieren.

3.4 Gewährleistung von Sicherheit und Betrugsprävention

Sicherheits-Cookies spielen eine wichtige Rolle beim Schutz unserer Website und Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff und betrügerischen Aktivitäten. Sie helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu überwachen und sicherzustellen, dass Ihre Interaktionen mit unserer Seite sicher sind.

4. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Wir verstehen, dass Sie möglicherweise die Kontrolle darüber haben möchten, wie Cookies auf unserer Website verwendet werden. Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können:

4.1 Browsereinstellungen

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies über ihre Einstellungen zu steuern und zu verwalten. Sie können Cookies blockieren oder löschen oder Benachrichtigungen erhalten, wenn ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen und Ihre Nutzung bestimmter Funktionen einschränken kann.

Um Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu verwalten, folgen Sie diesen Schritten:

  • Google Chrome: Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Cookies und andere Websitedaten“ und wählen Sie Ihre Präferenzen aus.
  • Mozilla Firefox: Gehen Sie zu „Optionen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Cookies und Websitedaten“ und legen Sie Ihre Präferenzen fest.
  • Safari: Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Cookies und Websitedaten“ und wählen Sie Ihre Präferenzen aus.
  • Microsoft Edge: Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Datenschutz, Suche und Dienste“ > „Cookies und Website-Berechtigungen“ und konfigurieren Sie Ihre Präferenzen.

4.2 Cookie-Einwilligungsbanner

Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Einwilligungsbanner angezeigt. Dieses Banner enthält Informationen über die von uns verwendeten Cookies und ermöglicht es Ihnen, bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auch anpassen, indem Sie auf den Link „Einstellungen“ oder „Präferenzen“ im Banner klicken.

4.3 Abmeldung von gezielter Werbung

Wenn Sie keine gezielten Anzeigen basierend auf Ihrem Browsing-Verhalten erhalten möchten, können Sie sich über die folgenden Methoden von gezielter Werbung abmelden:

  • Werbepräferenzen: Viele Online-Werbenetzwerke bieten Tools an, mit denen Sie Ihre Werbepräferenzen verwalten können. Beispielsweise können Sie die Network Advertising Initiative (NAI) oder die Digital Advertising Alliance (DAA) besuchen, um sich von gezielter Werbung durch teilnehmende Unternehmen abzumelden.
  • Do Not Track: Einige Webbrowser bieten eine „Do Not Track“-Funktion (DNT) an, die Websites signalisiert, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Obwohl wir Ihre Wahl respektieren, beachten Sie bitte, dass nicht alle Websites auf DNT-Signale reagieren.

4.4 Verwaltung von Drittanbieter-Cookies

Wenn Sie Drittanbieter-Cookies verwalten oder deaktivieren möchten, können Sie dies über die Website des jeweiligen Drittanbieters tun. Wenn Sie sich beispielsweise von Cookies abmelden möchten, die von Google Analytics gesetzt werden, können Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on verwenden. Ebenso können Sie Social-Media-Cookies über die Datenschutzeinstellungen auf Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn verwalten.

5. Datenschutz und Cookies

Obwohl Cookies uns helfen, Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, sind wir verpflichtet, sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre geschützt ist. Alle durch Cookies gesammelten personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Wir verwenden Verschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Informationen zu schützen und sicherzustellen, dass sie nur für legitime Zwecke verwendet werden.

6. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in der Verwendung von Cookies oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wenn wir Änderungen vornehmen, aktualisieren wir das Datum der „Letzten Aktualisierung“ am Anfang dieser Richtlinie. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um informiert zu bleiben, wie wir Cookies verwenden und welche Möglichkeiten Sie zur Verwaltung dieser Cookies haben.